• Termine nur nach Vereinbarung
  • TCM als Therapieform

    »Wenn alle Prozesse im Körper und Geist im Ausgleich bzw. in einem harmonischen Fluss sind, leben wir Wohlbefinden und Gesundheit.«

    – eigene Gedanken –

    Was bedeutet TCM

    Manchmal erfordert es ein Eingreifen von außen, um dem Inneren zu helfen, die ureigene Lebensenergie – wir nennen es das Qi (Chi) – zu kräftigen und in die jeweilige Fluss Bahn zu leiten, wo es letztendlich wirken kann. Die TCM bietet diese jahrtausendalten, bewährten Techniken, die unvermindert wirksam und passend für unsere aktuellen Themen sind.

    Hierzu gehören u.a.:

    Verbindung von West und Ost

    Die Medizin global sehen und sich in den Stärken jedes Konzepts verbinden

    In der ‚westlichen‘ schulmedizinischen Entwicklung dominieren Spezialisierungen und Diagnostik oftmals bis ins kleinste Detail. Das birgt viele Vorteile, erschwert allerdings meiner Meinung nach einen übergeordneten Blick auf den gesamten Menschen, seinen Lebensraum und soziale Aspekte. Aus der TCM können wir durch die Lehren der Dualität (Yin und Yang), Wandlungsphasen und vieles mehr, ein Verständnis entwickeln wie Bedürfnisse, Lebenssituationen, Emotionen,… zusammenhängen und stärken aber auch schaden können wenn wir nicht rechtzeitig erkennen was wir auch loslassen sollten. Ein ganzheitlich orientiertes Praktizieren sollte erstrebenswert sein.